메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
김정훈 (부산장신대)
저널정보
한국구약학회 구약논단 구약논단 제27권 제2호 통권80집
발행연도
2021.6
수록면
76 - 100 (25page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Der vorliegende Beitrag gibt auf die Wiedergabe von יהוה mit κύριος Acht. Vor allem diese Wiedergabe steht in der Septuaginta hauptsächlich ohne Artikel aber manchmal auch mit Artikel. Zu diesem Thema wird meistens betrachtet, dass sie bei den wörtlich übertragenden Übersetzern ohen Artikel wiedergegeben wird dagegen bei den relativ frei Übertragenden mit Artikel. Allerdings betrachtet solche Meinung die unterschiedlichen Textformen nicht, die in der den griechischen Text bietenden Handschrift vorhanden sind.
Da handelt es sich bei der vorliegende Beitrag vor allem um die griechischen Sam-Kön, die eine komplexe Textgeschichte darstellen. Meiner Meinung nach ist die Textgeschichte auf Grund der Wiedrgabe von יהוה mit κύριος rekonstruierbar, wie folgt. Die Ur-Septuaginta fasste den Tetragram als Eigennamen, daher gab sie ihn hauptsächlich im Nominativ und im Genitiv mit ku,rioj ohne Artikel. Aber sie hatte vermutlich keine feste Regel bei den Fällen, wobei der Tetragramm mit Präpositionen verwendet wird. Diese Übersetzuingstechnik wurde im allgemeinen beim antiochenischen Text übernommen. Und zwar wurde sie sogar im Nominativ und im Genitiv etwas lockerer.
Dagegen entwickelte die Kaige-Rezension eine ganz strenge Regel: Die wollte möglichst keinen Artikel vor dem Tetragramm setzen und Ihre Regel möglichst einheitlich bewahren.

목차

1. 들어가는 말
2. 사무엘-열왕기 칠십인역 본문 역사 재구성의 문제
3. 신명사문자 번역으로 본 사무엘-열왕기 본문의 형태
4. 맺음말
5. 참고문헌

참고문헌 (34)

참고문헌 신청

함께 읽어보면 좋을 논문

논문 유사도에 따라 DBpia 가 추천하는 논문입니다. 함께 보면 좋을 연관 논문을 확인해보세요!

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2021-023-001839931