메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
이승진 (원광대학교)
저널정보
한국브레히트학회 브레히트와 현대연극 브레히트와 현대연극 제40호
발행연도
2019.1
수록면
7 - 33 (27page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색

초록· 키워드

오류제보하기
Die Transformationsstorytelling des Dreigroschen-stoffes, die von Beggarsopera bis zur Dreigroschenoper läuft, zeigt die wesentlichen Veränderungen, die Brecht und sein Werk von den späten 1920er Jahren bis zum Exil 1933 vollzogen haben. Von den frühen Stadien der Stroytelling bis zur Bühnenfassung vom Okt. 1928 kritisierte Brecht die kapitalistische bürgerliche Gesellschaft, verstand jedoch den Kapitalismus nicht vollständig. Folglich bleibt die von ihm beabsichtigte Kritik an dem bürgerlichen Kapitalismus nicht effektiv und konkret. Seine 1926 begonnenen Wirtschaftsstudien, v.a. die Arbeiten der <Heiligen Johanna der Schlachthöfe> gaben Brecht Einblick in die Analyse des Kapitalismus. Infolgedessen konnte die Storytelling wie beabsichtigt gut gehen. Darüber hinaus ermöglichte Brechts intensive experimentelle Medien-Arbeit und die die Mediensprache, die er dabei lernte, ihm die mediengerechte Storytelling und dadurch trägt die Transformationsstorytelling den Film, der die Veränderung der Geschichte effektiver zeigen kann. Die Transformationsstorytelling gelangt das letzte Studium, als der <Dreigroschenroman> 1934 in Paris erschien. Daher sollte die Forschung der Transformationsstorytelling des Dreigroschen-stoffesder die Storytelling dieses Romans einschließen, dies wird jedoch die nächste Forschungsaufgabe bleiben.

목차

등록된 정보가 없습니다.

참고문헌 (0)

참고문헌 신청

함께 읽어보면 좋을 논문

논문 유사도에 따라 DBpia 가 추천하는 논문입니다. 함께 보면 좋을 연관 논문을 확인해보세요!

이 논문의 저자 정보

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0