메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
조용석 (영남신학대학교)
저널정보
계명대학교 인문과학연구소 동서인문학 인문학연구 제46권
발행연도
2012.12
수록면
251 - 286 (36page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Wenn die protestantische Reformation im 16. Jahrhundert als Zivilisationswende das Ende des katholischen Zentralismus bedeutete, so konnte man davon sprechen, dass die Reformation zum Ende der mittelalterlichen Reichsidee beigetragen hat, weshalb sie zu den bewaffneten antihabsburgischen aufstanden im Heiligen Romischen Reich fuhrte. Im Kontext der protestantischen Reformationsbewegung ist es aber vorauszusetzen, dass sie am Anfang der Reformationszeit eine scharfe Kritik am Ablasshandel und Anspruch des Papsttums auf weltliche Herrschaft zum Inhalt hatte. Seit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 unterliegt die Reformation nicht mehr der papstlichen Rechtsprechung. Aber blieb die reichsrechtliche Stellung der Calvinisten ungeklart, da der Augsburger Religionsfriede ausdrucklich nur fur die Lutheraner galt. Erst der westfalische Friede, der 1648 das Chaos des Dreißigjahrigen Krieges beendete, konnte wesentliche Mangel des Augsburger Vertragswerks von 1555 beheben.
Zudem ist es notwendig, die reformatorische Theologie als die Schaffung eines neuen Raums fur das neuzeitliche Denken zu definieren, um die Wahrheit des Seienden aus der Selbstgewissheit der Subjektivitat erkennbar werden zu lassen. Als reprasentatives Beispiel mochte ich Luthers reformatorische Theologie heranziehen. Somit wirkte die reformatorische Theologie weit uber die eigentliche Reformationszeit hinaus und bildete einen Wendepunkt hin zur Entwicklung des neuzeitlichen Denkens. Dabei ist es zu beachten, dass Luthers Anliegen darin besteht, seine neuen Ansatze in die Tradition der "via moderna" einzubetten, obwohl er den Nominalismus eines Ockham oder Biel ablehnte. Unter diesem Blickwinkel ist die Reformationbewegung zeitgenossisch verstehbar, die als eine christliche Erneuerungsbewegung entscheident zur Neugestaltung der Kirchen- und Weltordnung in der fruhen Neuzeit beigetragen hat. Außerhalb Deutschlands schlug die Reformation zum Teil eigene Wege ein. In Frankreich z.B. entwickelte sich unter dem Einfluss des Reformators Johannes Calvin die protestantische Bewegung der Hugenotten, in England bildeten sich die anglikanische Kirche und die puritanische Bewegung heraus.

목차

Ⅰ. 머리말
Ⅱ. 1세대 종교개혁운동-루터(Martin Luther, 1483-1546)츠빙글리(Ulrich Zwingli, 1484-1531)를 중심으로
Ⅲ. 2세대 종교개혁운동 -칼빈(Johannes Calvin, 1509-1564)을 중심으로
Ⅳ. 종교개혁신학 -근대적 사유의 시작을 위한 신학적 토대
Ⅴ. 중세적 사유와 종교개혁신학의 컨텍스트적 상관성
Ⅵ. 맺음말
참고문헌
Abstract

참고문헌 (0)

참고문헌 신청

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2014-051-000317266